3, 2, 1 … Start für die Swarm-Mission
Stell dir vor, du wachst eines Tages auf und der Nordpol ist nicht mehr am Nordpol, sondern am Südpol. Was soll’s, magst du im ersten Augenblick denken – bis du feststellst, welche extremen Auswirkungen diese scheinbar harmlose Veränderung des Erdmagnetfelds hat: Navigationssysteme funktionieren nicht mehr richtig, Auto- und Flugverkehr brechen zusammen. Die Erde ist nicht …
Read the full article
17. November 2013
Read More →
Einfach tierisch, dieser Magnetsinn!
In den vergangenen Wochen haben sich die Zugvögel wieder einmal auf den Weg in wärmere Gefilde gemacht. Habt ihr euch beim Anblick der großen Schwärme, die am Himmel vorüber ziehen, nicht auch schon mal gefragt, woher sie eigentlich den Weg kennen? Ganz einfach: Die schlauen Tiere haben einen siebten Sinn, den Magnetsinn!
28. Oktober 2013
Read More →
Baumgartner: Was bleibt vom Stratosphärensprung?
Es war nur ein kleiner Schritt für Felix Baumgartner, allerdings einer mit großer Wirkung: Am 14. Oktober 2012 um 20.07 Uhr MEZ sprang der Österreicher aus einer Höhe von 39.045 Metern mit einem speziellen Druckanzug aus einem Heliumballon. Dabei erreichte er eine Geschwindigkeit von 1.342 km/h und durchbrach als erster Mensch der Geschichte im freien Fall die …
Read the full article
14. Oktober 2013
Read More →
Bessere Notbehausungen mit aktuellen Satellitendaten
30 bis 40 Millionen Menschen befinden sich laut UNHCR (Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen) jährlich auf der Flucht. Kriege, innerstaatliche Konflikte, Naturkatastrophen, ökonomische Krisen, klimatische Veränderungen – die Gründe, aus denen Menschen ihre Heimat verlassen, sind vielfältig. Und immer weniger Flüchtlinge können in ihre Heimat zurückkehren, vielen bleibt nur der Neuanfang in einem fremden Land. Nur einer von …
Read the full article
7. Oktober 2013
Read More →
„Gravity“: Wie schwerelos ist das All?
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2013. Die Oscar-Gewinner Sandra Bullock (49) und George Clooney (52) wagen sich für den Film „Gravity“ (ab 3. Oktober im Kino) an ein einfach klingendes, aber überaus komplexes Thema heran: die Schwerkraft.
30. September 2013
Read More →
Kann man mit vegetarischer Ernährung das Ozonloch bekämpfen?
Schauspielerin Maggie Q fordert: „Bekämpfen Sie Klimawandel durch Ernährungswandel“ Wenn Schauspielerin Maggie Q die Hüllen fallen und die Menschen wissen lässt, dass man mit vegetarischer Kost den Klimawandel stoppen könne, dann erregt das Aufsehen. Nicht nur, weil das Ergebnis provoziert, sondern weil die Frage im Raum steht: Kann man mit dem Verzicht auf tierische Nahrung …
Read the full article
23. September 2013
Read More →
Warum demonstriert Daryl Hannah gegen Fracking?
Die Fans von Daryl Hannah haben sich mittlerweile daran gewöhnt, dass die Schauspielerin sich lieber für den Umweltschutz einsetzt als für neue Filme vor der Kamera zu stehen: Sie nutzt ihren Promi-Status, um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, welche Dinge unserem Planeten schaden. In dieser Mission zog sie am 22. August diesen Jahres mit …
Read the full article
17. September 2013
Read More →
Eva Padberg kämpft mit UNICEF für sauberes Trinkwasser
Einen Schluck frisches Wasser aus der Leitung trinken, wann immer wir Durst haben? Was für uns eine Selbstverständlichkeit ist, davon können die Menschen in vielen Regionen der Erde nur träumen: Weltweit müssen noch immer mehr als 780 Millionen ohne sauberes Trinkwasser auskommen. Vor allem für Kinder ist diese Situation lebensgefährlich.
27. August 2013
Read More →
Hightech in der Not
Der 19. August ist seit 2008 der Internationale Tag der Humanitäre Hilfe. Er wurde von der UN Generalversammlung ins Leben gerufen, um die Arbeit der vielen Helfer zu würdigen. Denn sie arbeiten unter schwierigsten Bedingungen und helfen den Menschen in der Not. Ein großes Dankeschön müsste dabei auch an die Satelliten gehen, die unsere Erde …
Read the full article
19. August 2013
Read More →
Das Ozonloch und seine Beobachter
Sonnenbrand, verbrannte Haut, Hautkrebs. Wer sich aus den Neunziger Jahren an die Warnungen vor dem „Ozonloch“ erinnern kann, wird sich wohl nie wieder ganz ungeschützt der Sonne aussetzen. Die Sonne sorgt für Leben, aber zu viel Sonne kann schädlich sein. Im Normalfall schirmt uns die Atmosphäre von der energiereichen UV-Strahlung der Sonne ab. Dafür sorgt …
Read the full article
19. Juli 2013
Read More →